Dentosophie
Ganzheitliche Zahn- und
Kiefertherapie für mehr Balance
von Körper, Geist und Zähnen
Ganzheitliche Zahn- und Kiefertherapie für mehr Balance von Körper, Geist und Zähnen
Was ist Dentosophie?
Dentosophie ist ein ganzheitlicher zahnmedizinischer Ansatz, der über klassische Behandlungsformen hinausgeht. Mit sanften Übungen und einem speziellen Trainingsgerät, dem Balancer, werden die natürlichen Funktionen Atmen, Schlucken und Kauen wieder ins Gleichgewicht gebracht.
Ziel ist nicht nur die Verbesserung der Zahn- und Kieferstellung, sondern die nachhaltige Förderung einer gesunden Körperbalance und eines besseren Wohlbefindens.

Der Balancer spielt dabei eine zentrale Rolle: Dieses individuell angepasste Trainingsgerät wird regelmäßig getragen und fördert auf sanfte Weise die natürliche Funktion von Zunge und Kiefer. Ergänzende Übungen unterstützen das Ergebnis.
Dentosophie
– die Weisheit
der Zähne.
Ihre Vorteile
auf einen Blick
• Harmonisierung von Zungenlage, Atmung und Kaumuskulatur
• Entspannung von Kiefer, Nacken und Rücken – oft spürbare
Linderung bei Kopf- oder Gesichtsschmerzen
• Unterstützung einer gesunden Körperhaltung und Schlafqualität
• Sanfte Therapie ohne feste Zahnspange, in den Alltag integrierbar
Für wen ist
Dentosophie geeignet:
Kinder ab 2–3 Jahren:
bei Zahn- und Kieferfehlstellungen, Mundatmung, fehlerhaftem
Schluckmuster oder Sprachproblemen.
Jugendliche und Erwachsene:
bei Kiefergelenksbeschwerden (CMD), Zähneknirschen, Schnarchen, Schlafstörungen, Verspannungen im Kopf-Hals-Bereich oder Tinnitus.
Ein kleiner Einblick
Mit posturologischen Tests (Bewegungstests) prüfen wir, wie sich die Stellung Ihres Kiefers auf Ihre Körperhaltung und Bewegungsmuster auswirken. Auf dieser Grundlage wählen wir präzise den passenden Balancer aus.




Häufig gestellte Fragen
In der Regel eine Stunde am Tag plus 5 Minuten Übungen, sowie nachts. Die genaue Tragezeit legen wir individuell mit Ihnen fest.
Kinder ab 2 – 3 Jahren:
- bei Zahn- und Kieferfehlstellungen, Kreuz- oder offenem Biss
- Mundatmung
- falscher Zungenlage oder fehlerhaftem Schluckmuste
- wiederkehrenden Infektionen im Rachenraum, wiederkehrenden Mittelohrentzündungen
- Problemen mit der Aussprache (z.B. Lispeln)
Jugendliche und Erwachsene:
- bei Kiefergelenksproblemen (CMD)
- Zähneknirschen, Pressen
- Schnarchen, Schlafstörungen
- wiederkehrenden Verspannungen im Kopf- und Halsbereich
- Migräne
- Tinnitus
- Menschen mit Schluck- oder Sprachstörungen
- Menschen mit fehlender Nasenatmung oder falscher Zungenlage
Bereits ab etwa 2 bis 3 Jahren, wenn Fehlfunktionen erkannt werden. Auch für Menschen bis ins hohe Alter ist die Dentosophie als Therapie geeignet.
Ja, sie lässt sich gut mit Logopädie, Physiotherapie, Ostheopathie oder Kieferorthopädie kombinieren.
Je nach Ausgangsbefund etwa 6–12 Monate, begleitet von regelmäßigen Kontrollterminen.
Danach werden wir gemeinsam mit Ihnen entscheiden, wie es weitergehen darf.
Es handelt es sich um eine private Leistung, die von den gesetzlichen Krankenkassen nicht erstattet wird. Private Krankenkassen oder Zahnzusatzversicherungen übernehmen die Kosten je nach Tarif teilweise, aber nicht garantiert. Bitte informieren Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.
Nein, die Behandlung ist sanft und wird in der Regel gut vertragen.
Unerwünschte Nebenwirkungen: selten Muskelkater und Kieferspannung
Patienten berichten

M. B.
Unser Sohn ist 11 Jahre alt und nimmt seit dem Sommer 2025 an dem Projekt Dentosophie teil.
Er war ein klassischer Mund-offen-Schläfer und war morgens immer sehr müde. In der Schule war er sehr angespannt und nervös.
Seit der Behandlung hat sich bereits einiges positiv verändert: Er schläft ruhiger, im Allgemeinen ruhiger geworden und hat an Selbstvertrauen gewonnen. Auch das Lernen fällt Ihm leichter.
Wir können die Behandlung mit Dentosophie nur empfehlen.